Beallara „Tahoma Glacier“

bei beallara „tahoma glacier“ handelt es sich um eine multihybride, die auf miltassia „cartagena“ und odontioda „alaskan sunset“ basiert. die elternteile sind ebenfalls hybriden. es existieren verschiedene formen, wie z. b. „green“ oder „ithan“. die blüten können es auf einen durchmesser von über zehn zentimetern bringen.

beallara tahoma glacier

pflege

standort

beallara „tahoma glacier“ bevorzugt einen möglichst hellen standort, nach gewöhnung auch vollsonnig. dann sollte man sie aber zumindest im sommer so ca. 50 zentimeter bis einen meter hinter dem fenster platzieren. denn während der heissen sommertage kann sich die hitze direkt hinter der scheibe anstauen.

temperatur

mit zimmertempartur ganzjährig kommt diese orchidee gut zurecht. während des winters verträgt sie es aber auch etwas kühler, so zwischen 14 und 17 grad. ein nicht ganz so warmer standort kann sich positiv auf die blütenbildung auswirken.

erde/umtopfen

beallara „tahoma glacier“ benötigt orchideensubstrat und darf nicht in normale blumenerde gepflanzt werden. der zeitpunkt des umtopfens ist abhängig vom zustand des substrats, wenn es beginnt matschig zu werden und zu verdichten. so ungefähr alle zwei bis drei jahre.

gießen

gegossen werden kann durchdringend, d. h. die orchidee erhält einen ordentlichen schluck wasser, bis das substrat keine flüssigkeit mehr aufnimmt. was in den untersetzer/übertopft abläuft, wird nach einigen minuten entfernt, denn staunässe mag sie nicht. vor dem nächsten gießen darf das substrat gut an-, aber nicht völlig austrocknen. wie oft gegossen werden muss, ist abhängig von der temperatur. in der regel reicht bei mir eine wöchentliche wässerung, nur während der ganz heissen tage gibts zweimal die woche wasser.

luftfeuchtigkeit

beallara „tahoma glacier“ wird bei mir morgens besprüht. so kann das sich in den blattachseln sammelnde wasser über den tag verdunsten. zudem erhält sie täglich etwas flüssigkeit, für den fall das das substrat doch mal trockener geraten sollte.

düngen

ich dünge nur, wenn sich die orchidee im wachstum befindet, also blätter oder blüten ausbildet. dann verabreiche ich einmal im monat orchideendünger in der halben konzentration.