Brassia „Rex“

das natürliche verbreitungsgebiet der gattung brassia liegt in mittel- und im nördlichen südamerika. dort besiedeln die meist filigran blühenden orchideen feuchte waldgebiete und wachsen entweder lithophytisch (auf der erde) oder epiphytisch (als aufsitzerpflanzen). aufgrund ihrer blütenform werden sie manchmal auch als spinnenorchideen bezeichnet.

bei brassia rex handelt es sich um eine kreuzung aus brassia verrucosa und brassia gireoudiana.

brassia rex

die pflege von brassia rex

standort/licht

brassia rex mag einen hellen standort, gerne mit etwas morgen- und/oder abendsonne. vor der prallen mittagssonne sollte man sie jedoch schützen. bei mir ist sie am südfenster, hinter einem vorhang platziert.

temperatur

mit zimmertemperatur ganzjährig kommt diese orchidee gut zurecht, während des winters sollte sie nicht für längere zeit unter 15 grad stehen.

erde/substrat

brassia rex zählt zu den aufsitzerpflanzen (epiphyten), in der freien natur wächst sie z. b. auf bäumen. ihre wurzeln sind es daher gewöhnt, dass das wasser gut und schnell ablaufen kann. sie benötigt spezielles orchideen-substrat, normale blumenerde ist ungeeignet.

gießen/düngen

gegossen wird bei mir durchdringend. dies bedeutet, die orchidee erhält soviel wasser bis das substrat keine flüssigkeit mehr aufnimmt. was im untersetzer/übertopf verbleibt, wird nach ca. 30 bis 60 minuten entfernt, denn staunässe mag sie nicht. vor dem nächsten gießen darf sie dann an-, aber nicht komplett austrocknen. zusätzlich sprühe ich noch jeden morgen, so wird sie täglich mit feuchtigkeit versorgt, sollte das substrat (vor allem während der heissen tage im sommer) doch mal etwas trockener sein.

ob gegossen werden muss, kann man durch das anheben des topfs herausfinden. fühlt er sich leicht an, dann ist es soweit.

gedüngt wird brassia rex bei mir von april bis september monatlich, mit orchideen-dünger in der halben konzentration. ansonsten erhält sie alle sechs bis acht wochen dünger.

nach der blüte

der blütenstängel kann abgeschnitten werden, wenn er vertrocknet ist. nach einiger zeit bildet sich ein neuer trieb, dieser wächst zuerst in die länge, um dann die bulbe („verdickung“) auszubilden. nun hält man brassia rex etwas trockener, bis sich der blütenstängel zeigt.