Cymbidium bicolor

von cymbidium bicolor existieren drei unterarten, die u. a. in südchina, indien oder sri lanka beheimatet sind.

cymbidium bicolor blüte

die pflege von cymbidium bicolor

standort/licht

cymbidium bicolor mag es ganzjährig möglichst hell, gerne mit etwas morgen- und/oder abendsonne. der direkten mittagssonne solllte man sie jedoch nicht aussetzen. wintersonne wird vertragen.

temperatur

aufgrund ihres natürlichen vorkommens ist diese orchidee an temperaturschwankungen bestens angepasst, sie benötigt sie sogar zum ausbilden ihrer blüten. ideal ist es daher, wenn sie im freien übersommern kann. bei mir ist sie von mai bis september/oktober auf dem balkon platziert. ins haus kommt sie, wenn die temperaturen dauerhaft beginnen unter 15 grad zu liegen.

substrat

es wird orchideen-substrat benötigt, normale blumenerde ist ungeeignet.

gießen/düngen/luftfeuchtigkeit

während ihres sommerfreilandaufenthalts giesse ich cymbidium bicolor durchdringend. d. h. sie erhält soviel wasser, bis das substrat nichts mehr aufnimmt. was im untersetzer verbleibt, wird nach einigen minuten entfernt, denn staunässe mag sie nicht. vor einer erneuten wassergabe darf das substrat dann an-, aber nicht austrocknen.

zur nährstoffversorgung verwende ich orchideendünger, von april bis oktober alle zwei bis drei wochen, in der halben konzentration.

an warmen tagen wird sie morgens besprüht.

cymbidium bicolor blüten

überwintern

überwintern darf cymbidium bicolor bei mir am nordfenster mit oberlicht und morgensonne, bei temperaturen +/- 15 grad. das substrat halte ich nun etwas trockener, gedüngt wird nicht.

cymbidium bicolor