bei denrobium phalaenopsis handelt es sich nicht um eine hybridzüchtung aus den gattungen dendrobium und phalaenopsis, den namen verdankt die für anfänger geeignete orchidee ihren der phalaenopsis ähnlichen blüten.
pflege
standort
sonnig und hell, vor der prallen mittagssonne jedoch geschützt.
temperatur
zimmertemperatur während des sommers. für eine neublüte benötigt dendrobium phalaenopsis einige zeit bei niedrigeren temperaturen.
erde/umtopfen
dendrobium phalaenopsis benötigt orchideensubstrat, handelsübliche blumenerde ist nicht geeignet. umtopfen ca. alle drei jahre.
gießen
in der wachstums- und blütezeit durchdringend gießen, d. h. dendrobium phalaenopsis erhält soviel wasser, bis sich das substrat damit vollgesogen hat. abgelaufenes wasser muss nach einigen minuten entfernt werden. vor einer erneuten wassergabe darf das orchideensubstrat antrocknen, aber nicht komplett austrocknen.
luftfeuchtigkeit
verdunstungsbehälter aufstellen, bzw. ein- bis zweimal täglich sprühen. die blüten aussparen.
düngen
während der wachstumszeit im sommer kann eine monatliche düngergabe mit orchideendünger in der halben konzentration erfolgen.
nach der blüte
ist dendrobium phalaenopsis abgeblüht, dann beginnt die wachstumszeit. sie bildet jetzt neue pseudobulben (triebe), die alten verlieren ihre blätter. man sollte die alten pseudobulben jedoch nur abschneiden, wenn sie vertrocknet sind, denn es können sich kindel oder neue blüten daran bilden.
ruhephase
vor der ausbildung neuer blüten, benötigt dendrobium phalaenopsis einige wochen bei kühleren temperaturen und weniger wasser. sie darf jedoch etwas wärmer stehen als dendrobium nobile, bei 15 bis 20 grad. gegossen wird ca. alle zwei wochen, gedüngt wird nicht. erhält die orchidee während dieser zeit zuviel wasser, kann sie kindel statt blüten ausbilden.
vermehrung
dendrobium phalaenopsis vermehren –>